
JUNGHEINRICH
Datenschutzerklärung
Hier finden Sie alle Informationen rund um unsere Datenschutzerklärung
Überblick
Die Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG als Herausgeber dieser Site weiss, wie wichtig Ihnen der vertrauliche Umgang mit Ihren Personendaten ist. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO») und das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab. Deshalb versichern wir Ihnen, dass wir die gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz und zur Datensicherheit einhalten. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten.
Diese Datenschutzerklärung ergänzt die jeweiligen geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinn ist die Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG, Friedrich-Ebert-Damm 129, 22047 Hamburg.
Unser Datenschutzbeauftragter, an den Sie sich bei sämtlichen Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden können, ist:
(Group) Data Protection Officer
Friedrich-Ebert-Damm 129
22047 Hamburg
Germany
DPO@jungheinrich.com
Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Personendaten
Grundlagen der Datenbearbeitung
Wir verarbeiten Personendaten der Nutzer
unseres Services nur unter Einhaltung der einschlägigen
Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei
Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet, d. h., wenn die Datenbearbeitung
gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt oder
aufgrund unseres berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Aufrufen der Webseite
Beim Aufrufen unserer Website werden durch
den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen
an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in einem
sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss.
Folgende Informationen werden dabei auch
ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der
IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse
folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An dieser
Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren
Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen
werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die
weiteren oben aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Bitte beachten Sie zudem im Rahmen der
Nutzung der Webseite unsere Cookie-Hinweise.
Nutzung unseres Services
Mit unserem Service können Sie Vertrags-,
Fahrzeug- und Rechnungsdaten einsehen, dafür ist eine Registrierung als Nutzer
zwingend erforderlich. Im Rahmen der Nutzerregistrierung sowie bei der
Erstellung werden die folgenden Personendaten verarbeitet:
- Ihre Zugangsdaten
- Firmenname und -Adresse
- Anrede sowie Vor- und Nachname des Nutzers
- Telefonnummer, E-Mail und Kundennummer
- Spracheinstellung des genutzten Endgerätes.
Wir verarbeiten und nutzen die von uns bei
Ihnen erhobenen Personendaten ausschliesslich zur Nutzer Authentifizierung
sowie zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per
Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der
Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO (zur
Durchführung einer vorvertraglichen Massnahme) verarbeitet.
Verwendung von Cookies
Allgemeine Informationen
Bei der Bereitstellung des Produkts
verwenden wir sogenannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von dem
Produkt an das von Ihnen verwendete Gerät (PC, Tablet o.ä.) gesendet und in dem
Speicher Ihres Browsers gespeichert werden. Zweck dieser Cookies ist es z.B.
einen Benutzer während der Dauer seiner Nutzung des Produkts als berechtigten
Nutzer zu identifizieren. Ohne diese befristete „Zwischenspeicherung“ müssten
bei einigen Anwendungen bereits getätigte Eingaben immer wieder aufs Neue
erfolgen. Ein Cookie enthält nur die Daten, die ein Server ausgibt und/ oder
die der Nutzer auf Anforderung eingibt (z.B. Aufbau, Angaben zur Domäne, Pfad,
Ablaufdatum, Cookie-Name und Wert). Ein Cookie kann keine Festplatte ausspähen.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den
Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies
können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Bitte beachten
Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies zu einer Einschränkung der
Nutzung des Produkts führen kann.
Unter https://parts.jungheinrich.de/de/p/cookies erhalten
Sie eine Übersicht der verwendeten Cookies.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie:
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den
USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem
Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wir setzen Google Analytics nur mit
aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird
von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem
Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer
auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes
zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und
der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen.
Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer
erstellt werden.
Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies
durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Wir
weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Der Nutzer kann
darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf die Nutzung
der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem er folgenden Link im
Browser-Plug-In herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Google ReCaptcha
Wir setzen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse) den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google) ein. Diese Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Bearbeitung erfolgt. Die Abfrage schliesst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Durch die Nutzung von reCaptcha erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen geleistete Erkennung in die Digitalisierung alter Werke einfliesst. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Google Tag Manager
Diese Website nutzt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Es werden keine Cookies gesetzt und keine Personendaten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die ggf. Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift auf diese Daten nicht zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter folgendem Link zu finden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Der Nutzer hat die Möglichkeit, das Senden sämtlicher Tags des Google Tag Managers zu unterbinden. Hierfür muss der Nutzer den nachfolgenden Opt-Out-Link anklicken, um den Google-Tag-Manager-Deaktivierungs-Cookie in seinem Browser abzulegen.
YouTube
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO) sind auf der Website der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG Funktionen des Dienstes YouTube zur Anzeige und Wiedergabe von Videos eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Weitere Informationen sind in den Datenschutzrichtlinien von YouTube zu finden.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt
Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf der Website der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG [SK1] eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne den Einfluss der Jungheinrich Service & Parts AG & Co. KG weitere Datenbearbeitungsvorgänge auslösen kann.
• Weitere Details über den Einsatz von Cookies bei YouTube findet der Nutzer in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Jungheinrich Chat
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre persönlichen Daten sicher sind. Wir möchten Ihnen durch unsere Chatfunktion Cognigy eine einfache Möglichkeit bieten, mit uns in Kontakt zu treten. Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Bearbeitung Ihrer Daten:
Es ist nicht notwendig, Personendaten einzugeben, um die Hilfe von Jungheinrichs digitalem Assistenten in Anspruch zu nehmen. Es wird empfohlen, solche Daten nicht zu teilen.
Durch die Nutzung des „Digitalen Assistenten“ stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu. Die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Chatfunktion basiert auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO). Alle Daten, die während des Chats anfallen, werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
Ihre Daten werden an den Dienstleister Cognigy übermittelt, der die Chatfunktion bereitstellt. Cognigy ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen und eine Datenbearbeitung durch Cognigy erfolgt ausschliesslich innerhalb der Europäischen Union. Anschrift: Cognigy GmbH, Speditionstrasse 1, 40221 Düsseldorf, Germany.
Sollten Sie den Wunsch haben, Kontakt mit unserem Kundenservice aufzunehmen, so werden Sie innerhalb des digitalen Assistenten an menschliche Kolleginnen oder Kollegen weitergeleitet.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des Chats jederzeit widerrufen. Alle Personendaten, die im Rahmen der Nutzung des Chats gespeichert wurden, werden dann gelöscht.
Weitergabe von Personendaten an Dritte
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte technische Aufgaben bei der Bereitstellung des Produkts übernehmen.
Soweit wir externe Dienstleister einbeziehen, geschieht dies stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Empfänger der Daten sind darauf verpflichtet, diese nur zu den festgelegten Zwecken zu verwenden. Im Falle einer Datenübermittlung an einen Empfänger ausserhalb des Jungheinrich-Konzerns in einen Drittstaat ausserhalb der Europäischen Union/EWR gewährleistet der Empfänger ein gleichwertiges Datenschutzniveau. Ausgenommen sind Staaten, deren Datenschutzniveau von der anwendbaren Datenschutzgebung als angemessen anerkannt worden ist.
Die Anmeldung und Zugangsprüfung zur Nutzung des Produkts erfolgt durch unseren Dienstleister Microsoft.
Microsoft Enterprise Service
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond
Washington 98052, USA
Datenschutzvertreter für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz:
Microsoft Ireland Operations, Ltd.
One Microsoft Place
South County Business Park
Leopardstown
Dublin 18, D18 P521, Irland
Lediglich die für diesen Zweck erforderlichen Daten (wie z.B. Zugangsdaten) werden dazu an den Dienstleister übermittelt.
Ihre Rechte
Sofern die DSGVO bei Ihnen zur Anwendung gelangt, erfolgt die Bearbeitung Ihrer Personendaten aufgrund nachstehender Rechtsgrundlagen. Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DS-GVO,
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DS-GVO, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DS-GVO,
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruch und Widerruf
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung haben Sie ein Recht auf
- unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten,
- jederzeitigen Widerspruch bzw. Widerruf der Datenverwendung zu Werbezwecken.
Soweit der Nutzer eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch Jungheinrich nicht möchte, ist der Nutzer berechtigt, dieser Nutzung und Bearbeitung jederzeit zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@jungheinrich.de zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung bleibt hierbei unberührt.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorgaben des europäischen und nationalen Datenschutzrechts eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Insbesondere wird sämtliche Kommunikation im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung des Produkts, die über den Browser stattfindet, mittels des TLS-Verfahrens verschlüsselt.
Dauer der Speicherung
Grundsätzlich speichern
wir Ihre Daten nur so lange, wie dies für den Zweck erforderlich ist, zu dem
die Daten erhoben wurden. Eine längere Speicherung erfolgt, sofern gesetzliche
Aufbewahrungsfristen gelten oder Sie im Rahmen einer Einwilligung Ihre
Bereitschaft erklärt haben, dass die Daten für einen längeren Zeitraum
gespeichert werden sollen.
Die Pflicht von
Jungheinrich, eine Kopie der Daten für gesetzlich vorgeschriebene
Archivierungszwecke oder sonstige durch den zugrundeliegenden Vertrag
vorgesehene Zwecke zurückzubehalten, bleibt unberührt.
Nutzerprofile bleiben
so lange erhalten bis eine Löschung durch den Nutzer veranlasst wird. Die
Löschung des Nutzerprofils kann bei dem zuständigen Kundenbetreuer oder über
den Datenschutz (siehe oben Ziffer 2) veranlasst werden. Nach endgültiger
Beendigung des Vertrags über die Nutzung des Produkts oder der Löschung des
Nutzerprofils werden wir den Zugriff auf die Anmeldedaten zunächst einschränken
und sie löschen, sobald sie nicht mehr zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
Links zu anderen Webseiten
Die in unserem Service enthaltenen Links können auf weitere Webseiten der Jungheinrich AG verweisen. Es gelten ausdrücklich die jeweils dafür vorgesehenen und auf den entsprechenden Webseiten ausgewiesenen Datenschutzhinweise. Gleiches gilt für mögliche Links auf externe Webseiten von Dritten. Die Verantwortlichkeit für die Datenbearbeitung entnehmen Sie ebenfalls den entsprechenden Datenschutzhinweisen.
Stand der Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung aktualisieren, sofern dies aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird. Bitte halten Sie sich regelmässig über den aktuellen Stand der Erklärung auf dem Laufenden.
Februar 2025